Wie alles begann... Anfang der 80iger war die Geburtsstunde unserer Band. Bernhard und Stefan trafen sich regelmäßig zum musizieren. Neben Bernhard am Bass, Stefan an den Keyboards, spielten Adelheid die Querflöte und Ute war unsere Sängerin. Als Gitarrist kam Markus dazu und Thomas komplettierte die Band am Schlagzeug. Es folgten die ersten öffentlichen Auftritte. Einer unser schönsten und aufregendsten Auftritte war das Musical „Televisionen“ zu dem Markus den Titelsong geschrieben hat. Von Mystery zu 440 Hz Nachdem unsere ersten eigenen Stücke mit deutschen Texten entstanden sind, haben wir uns für einen Namenswechsel entschieden. Im weiteren Verlauf änderte sich die Besetzung der Band. Ralf wurde Schlagzeuger, Thomas wurde der neue Gitarrist und Olaf bediente das Mischpult bis er selber dann den Gitarrenpart übernahm. Einen großen Wunsch haben wir uns mit der Produktion einer eigenen Single erfüllt. „Komm zurück“ und „Nah und fern“ waren die beiden Songs. Bei einem Konzert vor ausverkauften Haus präsentieren wir unsere Werk.
In der Besetzung Bernhard, Olaf, Ralf und Stefan spielten wir jetzt unser „Deutschrock“ Programm auf verschiedenen Bühnen. Ein großes Highlight war die Tour nach England, wo wir in Fareham aufgetreten sind. Der letzte große Auftritt als 440 Hz war das 1. Abteipark Open Air in Brauweiler. proTon Wir entschlossen uns noch einmal unseren Bandnamen zu wechseln und sind dann ab 1993 als proTon aufgetreten. Es folgen Demoaufnahmen in unserem Proberaum und bei den FAE- und blubox Studios in Troisdorf. Außerdem sind wir der Rockinitiative Pulheim beigetreten und hatten somit auch die Möglichkeit im Jugendzentrum Pogo aufzutreten. Im Jahre 2002 bezogen wir in unseren neuen Proberaum im Keller des MGV Dansweiler. Dort hatten wir tolle Möglichkeiten und haben uns ein kleines Studio eingerichtet. 
Derzeit arbeiten wir an einem Programm für einen baldigen Auftritt. Die ersten Songs sind bereits als Demos vorhanden. Wie es weitergeht, wird hier bald zu lesen, hören und zu sehen sein.
Back to Top